Berührungslose Analysemethoden zur Materialcharakterisierung, wie das konfokale Raman-Imaging, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Auf schiefen oder sehr unebenen Proben wird die Raman-Bildgebung durch die TrueSurface-Mikroskopie ergänzt: Sie hält die Oberfläche konstant im Fokus und sichert die beste Bildschärfe. Das Herzstück dieser revolutionären Technologie ist der konfokal-chromatische Abstandssensor confocalDT. Um mehr über diese innovative Technik zu […]
Bei der Suche nach neuen Materialien für Kontaktlinsen muss das Objekt verschiedene Prüfungen über sich ergehen lassen.
Normalerweise werden die Laser-Triangulationssensoren optoNCDT von Micro-Epsilon in industriellen Anlagen zur berührungslosen Messung von Weg, Abstand und Position eingesetzt. Die Hochschule für Künste Bremen hat einen Sensor nun für ein Musikinstrument verwendet.
Das Unternehmen Mabotic entwickelt und fertigt Digitalisierungsanlagen. Für eine schnelle Teiledigitalisierung werden hier Laserscanner scanCONTROL 2700-100 verwendet.
Die industrielle Produktion fasziniert durch ihre Größe: Millionen teuere Anlagen, Fußballfeldgroße Produktionshallen und verflochtene Workflows, Kabel-Jungle sind die Folge. Neue Sensoren unter diesen Bedingungen zu integrieren ist aufwändig.
In einem neuen Hochleistungs-Prüfstand am Institut für Tribologie der TU Clausthal werden wieder Wirbelstromsensoren von Micro-Epsilon eingesetzt. Mit diesem neuen Prüfstand, der sich aktuell im Aufbau befindet, werden die tribologischen, strömungsmechanischen und rotordynamischen Vorgänge hochbelasteter Gleitlager bei höchsten Umfangsgeschwindigkeiten der Welle untersucht. Aufgrund bereits positiver Erfahrungen mit Wirbelstromsensoren von Micro-Epsilon in existierenden Prüfständen zur Untersuchung […]