Micro-Epsilon Messtechnik unterstützt auch in diesem Jahr leistungsstarke Studenten im Rahmen der Deutschlandstipendien. Zwei Studenten mit herausragenden Leistungen werden von Micro-Epsilon gefördert. Martin Eder studiert Maschinenbau an der Technischen Hochschule Deggendorf. Michael Schmid studiert Mechatronik und ist gleichzeitig als Dualer Student, unter anderem im Bereich Entwicklung, bei Micro-Epsilon beschäftigt. Die begehrten Stipendien wurden heuer zum […]
Zum 40-jährigen Standortjubiläum am Micro-Epsilon Hauptsitz in Ortenburg, wurde auch ein neues, über 4.000 Quadratmeter großes Firmengebäude eingeweiht. Mit dem Neubau hat Micro-Epsilon mehr Raum für neue Ideen geschaffen, während gleichzeitig die Serviceleistungen für den Kunden erweitert wurden. Unter anderem ist ein Qualifikations- und Prüflabor entstanden, in dem nun hochpräzise Langzeittests für kundenseitige Applikationen durchgeführt werden können. Hier […]
Micro-Epsilon ist vom Bayerischen Wirtschaftsministerium mit dem Preis BAYERNS BEST 50 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung werden die besten mittelständischen Unternehmen des Freistaats geehrt. Der Sensorspezialist hat sich in den letzten Jahren als besonders wachstumsstarkes, dynamisches und ausbildungsstarkes, mittelständisches Unternehmen erwiesen und konnte sowohl die Zahl der Mitarbeiter als auch den Umsatz in überdurchschnittlichem Maße […]
Am 15. Januar hat sich Johann Salzberger, der langjährige Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb, in den Ruhestand verabschiedet. In unserem Interview zieht er ein Résumé seiner 38-jährigen Tätigkeit bei Micro-Epsilon und wagt Prognosen für die Zukunft.
Am 8. Dezember hat im Verlagsgebäude des Konradin Verlags in Leinfelden-Echterdingen die Verleihung des Automation Awards stattgefunden. Micro-Epsilon war mit dem Online-Farbmesssystem colorCONTROL ACS7000 unter den fünf besten Produkten in der Kategorie „Standard-Komponenten und Sensorik“ nominiert.
Micro-Epsilon ist einer der Produktsponsoren des Bloodhound SSC Projektes: Seine Organisatoren wollen mit einem 135.000 PS starken Raketenauto einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen.
Die neue Ausgabe unseres Kundemagazins „Sensorik“ ist ab sofort online zu lesen. Der Schwerpunkt des Heftes sind Lasersensoren: Lasertriangulation von Punkt bis Linie.
Insgesamt elf Preise heimste Renault dieses Jahr mit dem Motor V6 ein. Als Messtechnik-Zulieferer für Renault Sport F1 wurde Micro-Epsilon France im November in das „L’Atelier Renault“ auf dem Champs-Élysées in Paris eingeladen, um das Saisonende und die diesjährigen Erfolge des Automobilherstellers zu feiern.
Miniaturisierte Wegmessung im Hydraulikzylinder ist große Thema in unserem aktuellen Newsletter.
Die Frage, ob sich Social Media-Kanäle für ein Industrieunternehmen lohnen, wird seit mehreren Jahren diskutiert. Mittlerweile nutzen viele bekannte B2B-Technologiemarken die „neuen“ Medien